
TOSHIBA-ESTIA Luft-Wasser-Wärmepumpe


Wärmepumpe mit Hydronik-Modul
• Estrich-Aufheiz-Funktion
• Automatische Zeitumstellung
• Ein System, viele Optionen: Fußbodenheizung, Gebläsekonvektoren oder Radiatoren
• Integrierter Zusatzheizstab
• Eigene Auslegungs-Software

All-in-One Lösung
Das Hydronik-Modul wurde hier mit einem 210 l Warmwasserspeicher kombiniert und lässt sich so in perfekt als All-in-One Lösung, in den Aufstellraum – platzsparend – integrieren.
• Estrich-Aufheiz-Funktion
• Wifi App Steuerung
• Hydronik-Modul mit integriertem 210 Liter Brauchwasserspeicher
• Heizen und Kühlen mit einem System
• Ein System viele Optionen: Fußbodenheizung, Gebläsekonvektoren oder Radiatoren
• Integrierter Zusatzheizstab
• 2-Zonen Betrieb (Modell F21M)

Wärmepumpe zur Brauchwasserbereitung
• Beste Energieeffizienz – COP über 3,5
• Bis zu 200 Pa externe statische Pressung des Lüfters
• Vorlauftemperatur bis 60 °C
• Besonders leiser Betrieb
• Einfache und flexible Installation

Renovierung / Sanierung

35% - 45%
50%
Nichtwohngebäude
Förderrahmen
Maßnahme: Förderung auf max. 1.000.- EUR pro m2 Nettogrundfläche und insgesamt 15.000.000.- EUR Nettoinvestitionssumme pro Gebäude.
Baubegleitung: Max. 5.- EUR pro m2 Nettogrundfläche und insgesamt 20.000.- EUR pro Gebäude.
Zu den förderfähigen Kosten gehören die Anschaffungskosten der geförderten Anlage, sowie alle mit der Maßnahme im Zusammenhang stehenden Kosten wie der Installation und Inbetriebnahme, die Einbindung von Experten für Fachplanung und Baubegleitung und der Ausgaben für notwendige Umfeldmaßnahmen. Förderfähig sind nur Maßnahmen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht beauftragt worden sind. Hierbei können die Kosten, einschließlich der Mehrwertsteuer angesetzt werden, außer bei Zuwendungsempfänger, die Vorsteuerabzugsberechtigt sind. Um die BEG EM (Einzelmaßnahmen) in Anspruch zu nehmen, muss es sich um ein Bestandsgebäude handeln, dessen Bauantrag mind. 5 Jahre zurückliegt.
Wohngebäude
Förderrahmen
Maßnahme: Max. 60.000,- EUR der förderfähigen Kosten pro Wohneinheit
Baubegleitung: Max. 5.000,- EUR
Ab 3 Wohneinheiten 2.000,-€ je Einheit; in Summe 20.000,- €
Zu den förderfähigen Kosten gehören die Anschaffungskosten der geförderten Anlage, sowie alle mit der Maßnahme im Zusammenhang stehenden Kosten wie der Installation und Inbetriebnahme, die Einbindung von Experten für Fachplanung und Baubegleitung und der Ausgaben für notwendige Umfeldmaßnahmen. Förderfähig sind nur Maßnahmen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht beauftragt worden sind. Hierbei können die Kosten, einschließlich der Mehrwertsteuer angesetzt werden. Um die BEG EM (Einzelmaßnahmen) in Anspruch zu nehmen, muss es sich um ein Bestandsgebäude handeln, dessen Bauantrag mind. 5 Jahre zurückliegt.
Neubauförderung

Das Gebäude-Energie-Gesetz und die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) bilden die Hauptkriterien im geförderten Neubau. Die Förderungen über das BEG werden über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) beantragt und ausgezahlt. Es gibt verschiedene Neubauklassen, bei denen ein Bonus durch eine Energie-Effizienz (Gebäudeklasse + EE) erreicht werden kann. In der Tabelle (siehe unten) sind die maximal erreichbaren Förderungen dargestellt. Ebenfalls wird über das BEG auch der baubegleitende Energie-Effizienz-Experte mit 50% der Kosten bis maximal 4.000.- Euro gefördert.
Für ein Wohngebäude mit einer Wohneinheit kann eine Förderung von bis zu 37.500 Euro plus 2000 Euro für den EE-Experten für ein Einfamilienhaus nach BEG 40 Plus an Förderung beantragt werden.
Alle finanziellen Fragen klären Sie bitte mit Ihrem kreditgebenden Institut.
Für alle Gebäudeklassen und EE-Varianten eigen sich unsere Toshiba Estia Wärmepumpen hervorragend. Kompaktes Design, flexible Aufstellung und einfache Installation sind nur ein paar Eigenschaften, welche für unsere Produkte sprechen. Dazu sind sie sehr leise und mit besten Energieeffizienzen schonen sie nicht nur die Umwelt sondern auch Ihren Geldbeutel. Ob systemoffene oder All-in-One Lösungen, Toshiba Estia ist immer die beste Wahl.
Das Verbinden von unterschiedlichen Technologien, wie z. B. die Kopplung mit der eigenen PV-Anlage, ist mit der Estia Wärmepumpe jederzeit möglich.




